• 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • Aktionen
  • Anliegen
  • Anzeige Pyramidenspiel
  • Blog
  • Gastbeiträge
  • Gedanken zum Machtbegriff
  • Geld- und Finanzordnung
  • Gemeinwohl und Gemeinschaft
  • Grundsatztexte
  • home
  • Impressum
  • Instrumente
  • Kontakt
  • Leserbriefe
    • 2013
  • LESERBRIEFE und KOMMENTARE 2019
  • Literaturhinweise
  • Selbstverständnis
  • Über Lifesense
  • Umwelt und Energie
  • Wählbarkeitsumfrage
  • Ziele

Blog

NEOS machen Druck für Schuldenbremse in Verfassungsrang

Januar 16, 2018
0 Comment
Natürlich ist es für kleine Oppositionsparteien wichtig, fallweise durch Wortmeldungen aufhorchen zu lassen. Dass sich nun die NEOS ausgerechnet für die Schuldenbremse in Verfassungsrang stark machen, belegt allerdings nur ihre völlige Ahnungslosigke
Weiterlesen

Problematik der privaten Geldschöpfung findet erstmals seriöse Aufmerksamkeit in öffentlichem Medium (Standard)

Januar 08, 2018
0 Comment
Raimund Dietz konnte heute als „Kommentar der Anderen“ im Standard ein hervorragendes paper veröffentlichen. Nachzulesen hier. Soll noch einer – ich z.B. – sagen, es ginge nichts weiter in der Beachtung der überragenden Bedeut
Weiterlesen

„Wahlprüfsteine“ – Eine zur Nachahmung empfohlene Gemeinschaftsaktion von „Monetative e.V“ und sechs weiteren NGOs

Dezember 31, 2017
0 Comment
Geld & Finanzen in den Parteiprogrammen zur Bundestagswahl 2017 Zur Bundestagswahl 2017 haben wir die Programme der Parteien bezüglich Geld/Finanzen durchgesehen und die entsprechenden Stellen kopiert und aus unserer Sicht kommentiert. Das Ergebn
Weiterlesen

Jens Weidmann (Deutschlands Bundesbankpräsident): Sicheres Geld für die Bürger gefährdet die Finanzmarktstabilität!

Dezember 31, 2017
0 Comment
Gerade noch rechtzeitig vor dem Jahreswechsel erreichte mich nachstehender Blog-Beitrag der deutschen Schwesterinitiative „Monetative.e.V„, der wegen seiner Brisanz größtmögliche Verbreitung verdient: Jens Weidmann: Sicheres Geld für die
Weiterlesen

Meine Hoffnungen für 2018

Dezember 22, 2017
0 Comment
Der Jahreswechsel ist wieder einmal die Zeit für gute Vorsätze zur Änderung eigenen Verhaltens. Darf man aber auch Hoffnungen äußern, deren Erfüllung von verändertem Verhalten anderer abhängig ist? Hoffnungen für eine gemeinsame Gestaltung der Lebens
Weiterlesen

Was wissen unsere Politiker über die Entstehung von Geld?

Dezember 08, 2017
0 Comment
Eine Umfrage unter englischen Parlamentariern ergab das alarmierende Ergebnis, dass 85% der Abgeordneten keine Ahnung hatten, wie Geld eigentlich entsteht. Darf man sich da noch groß über den Zustand der Welt wundern? Es ist davon auszugehen, dass da
Weiterlesen

Ist Sparen mit Schuldgeld überhaupt möglich?

Dezember 05, 2017
0 Comment
Allerorten erfahren wir von der unabdingbaren Notwendigkeit von „Sparpaketen“. Wir, die Bürger sollen zwar möglichst nicht sparen, sondern im Gegenteil, möglichst viel Geld ausgeben. Egal wofür, denn nur dann floriert „die Wirtschaf
Weiterlesen

Beispielhafte Raffinesse zur Verdunkelung

November 13, 2017
0 Comment
In einem neuerlichen Anlauf, gegen Steuervermeidung vorzugehen, hat „die EU“ die Stiftungen aufs Korn genommen. Soweit so gut. Außer betrügerischen Absichten gibt es ja keinen seriös argumentierbaren Grund, weshalb den Finanzministerien d
Weiterlesen

WIRTSCHAFTSWISSEN? Gedanken zum jährlichen „Börsespiel“ von OÖN und Raiffeisen

November 08, 2017
0 Comment
Unter dem Motto, mangelndes Wirtschaftswissen unter das Volk zu bringen, wird bereits seit etlichen Jahren von OÖN und Raiffeisen zum Börsespiel eingeladen. Für jeweils knapp zwei Monate darf mit einem fiktiv zur Verfügung gestellten Kapital von 50.0
Weiterlesen
« First‹ Previous456789101112Next ›Last »

Menu

  • Home
  • Über Lifesense
    • Ziele
    • Anliegen
    • Selbstverständnis
    • Instrumente
  • Blog
  • Grundsatztexte
  • Gastbeiträge
  • Leserbriefe
  • Aktionen
  • Literaturhinweise
    • Geld- und Finanzordnung
    • Umwelt und Energie
    • Gemeinwohl und Gemeinschaft
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

(c) Dr. Günther Hoppenberger - IMPRESSUM